EIN FEST MIT MANDELSTAM
Ralph Dutli
Ein Fest mit Mandelstam
Über Kaviar, Brot und Poesie.
Ein Essay zum 100. Geburtstag.
Ammann Verlag, Zürich 1991
Zu Ossip Mandelstams 100. Geburtstag am 15. Januar 1991 möchte der Autor den Leser
zu einem symbolischen Geburtstagsmahl bitten, zu dem kein anderer als Ossip
Mandelstam selber Speise und Trank beisteuern wird. Was sich aus Mandelstams Werk
zum Thema Essen und Trinken beibringen läßt, überschreitet ständig die Grenzen des
Anekdotischen und Witzig-Alltäglichen und führt ins Zentrum seiner Poesie, die sich als
Hinwendung zum Leben versteht, als Feier des Diesseitigen, Irdischen, Nahr- und
Schmackhaften.
Was immer wieder überrascht, ist die Fähigkeit dieses vom Leben durch Verfolgung,
Verhaftungen, Deportation, bis zum Tod im Zwangsarbeiterlager geschundenen
russischen Dichters, noch dem Kleinsten und Unscheinbarsten Poesie und Humor
abzugewinnen, noch die kleinste Mahlzeit zu feiern, noch im Krümel das Ganze zu ahnen,
die Fülle.
Pressestimme
„Hat es das je gegeben, einen kleinen, klugen Essay, der auf vier Seiten eines
alphabetischen Registers die Speisen und Getränke sammelt, von denen auf den 125
Seiten vorher die Rede ist? Auf den Lese-Tisch, der hier auch Eß-Tisch sein kann, und
umgekehrt, kommt uns eines der seltsamsten Bücher, die man sich denken kann.
Es redet – scheinbar – nur vom Essen, vom Trinken, vom Schmausen und Saufen, und
entführt uns doch ins Paradies der Poesie. Ein anmutig leichter, tiefsinniger
Einführungsband zu einem der großen Dichter der Zeit.“
Rolf Michaelis, Die Zeit
( Übersicht)
( Übersicht)
Ossip Mandelstam
Romanautor, Lyriker,
Essayist, Biograph,
Übersetzer und Herausgeber