MARINA ZWETAJEWA
Marina Zwetajewa ist eine der
großen Liebenden der Weltliteratur,
eine Liebende voller „Maßlosigkeit in
einer auf Maß bedachten Welt“.
Marina Zwetajewa
Marina Zwetajewa wurde am 8. Oktober 1892 in Moskau geboren. Ihr erster Gedichtband
erschien 1910, ihm folgten die Bände Werstpfähle (1922), Handwerk (1923) und Nach
Rußland (1928). Sie schrieb auch bedeutende autobiographische Prosa, Essays und
Briefe.
Im Mai 1922 emigrierte sie über Berlin nach Prag, Ende 1925 weiter nach Paris, wo sie
vierzehn Jahre lang in Armut und Isolation in den Vororten ausharrte. Im Jahr 1939 kehrte
sie aufgrund einer tragischen Entscheidungskonstellation ins stalinistische Sowjetrußland
zurück.
Ihr Mann wurde erschossen, ihre Tochter Ariadna für Jahre ins Arbeitslager gesteckt.
Nach dem deutschen Einmarsch in die Tatarische Sowjetrepublik evakuiert, beging sie am
31. August 1941 in Jelabuga Selbstmord, indem sie sich erhängte.
Marina Zwetajewa
Romanautor, Lyriker,
Essayist, Biograph,
Übersetzer und Herausgeber